Es ist schlicht unmöglich: Nämlich keinen Hunger zu bekommen in Bologna!
Denn schließlich wird man permanent in kulinarische Versuchung gebracht. Da locken Auslagen mit unterschiedlichsten Pasta-Spezialitäten, da wandert man an Tischen in Schanigärten vorbei, auf denen sich verführerisch Mortadella türmt, da kann man an so mancher offener Osteria-Tür das berühmte Ragù alla Bolognese erschnuppern.Und dann diese Süßigkeiten in den Fenstern so mancher Pasticceria – es bleibt einem gar nichts anderes übrig, als sich all dem zu ergeben. Denn man hat das Gefühl: in dieser Stadt wird an jedem Eck, auf jeder Piazza, in
jeder Gasse gegessen, gustiert, genossen. Warum also nicht einfach mitmachen?
Alles andere wäre ja irgendwie auch dumm…
Es ist unser erster Stopp an diesem außergewöhnlich warmen 1. November, an dem man sogar noch draußen sitzen kann: das Le Mercanzie an der Piazza della Mercanzie (2/A), gleich um`s Eck von den beiden in Bologna wohl berühmtesten, mittelalterlichen Geschlechtertürmen, den Torre degli Asinelli und Torre della Garisenda. Wir ergattern einen Tisch im Schanigarten auf der Piazza, raus aus der dicken Winterjacke, das Gesicht in die Sonne halten und den Italiener:innen beim Feiertags-Flanieren zusehen. Und dann steht auch schon ein Teller mit köstlich fein geschnittener Mortadella (der Spezialität in Bologna), Salami, Prosciutto und Käse vor uns. Ein Aperol Sprizz, in dem die Eiswürfel sanft klirren, darf natürlich auch nicht fehlen. Cin cin, auf Italien, auf Bologna, auf uns!
Le Mercanzie Lounge Bar & Music
P.zza della Mercanzia, 2/A I Bologna
Es liegt außerhalb der Stadtmauern und damit außerhalb des Stadtzentrums von Bologna, kein Wunder also, dass wir an einem Freitagabend nur von Italiener:innen im Ristorante Il Posto umgeben sind. Das Ambiente ist gemütlich und mit seinen bemalten Wänden erfrischend anders, das Service ausgesprochen freundlich und familiär. Der Blick auf die Karte macht schnell klar: Sich da zu entscheiden wird gar nicht so einfach, es klingt alles verlockend. Dann werden es Tortellini in crema di parmigiano reggiano 36 mesi e prosciutto serrano (Tortellini in Creme von 36 Monate altem Parmesan und mit Serranoschinken) für meinen Mann, Tortelli ripieni di ragù di vitello su spuma di funghi porcini, cialda di Parmigiano Reggiano e tartufo nero (Tortelli gefüllt mit Kalbsragout auf Steinpilzmousse, mit Parmesanwaffel und schwarzem Trüffel) für mich. Großartig – und ja, auch schon einigermaßen sättigend. Was es mir dann auch gar nicht leicht macht Gang 2 zu bewältigen: Nämlich ein Cotoletta alla moda di Bologna. Was sich hinter dieser Spezialität aus Bologna verbirgt? Definitiv eine Kalorienbombe: Ein Kotelett, bestrichen mit Parmesan-Creme, darüber üppig Prosciutto gehäuft. Mein Mann muss grinsen, als er meinen Teller sieht: „Na dann, good luck“. Köstlich, aber auch wirklich wirklich üppig. Die Vorspeise hätte ich mal besser weggelassen. Taktisch ein bisschen klüger die (Fisch-)Entscheidung meines Mannes, obwohl er mit einem gebratenen Tintenfisch sogar noch einen Zwischengang eingeschoben hat: Filetto di San Pietro CBT (Petersfisch) su la sua spuma e zucca (Kürbis) in diverse consistenze. Dazu gab es übrigens glasweise sehr guten Weißwein. Noch zu erwähnen bleibt, dass dies ein Familienbetrieb ist, wie so oft in Italien, die Signora an der Bar, der Wirt im Service, die nächste Generation in der Küche. Und das funktioniert hier richtig gut. Absolute Empfehlung! (Unbedingt vorab reservieren!)
Il Posto
Via Massarenti 37/D I 40138 Bologna
Tel: 051307852
Beinahe wird es nichts mit unserem Abendessen in der bodenständigen Osteria Broccaindosso, dabei haben wir sogar schon vorab aus Wien reserviert. Denn wir laufen erst mal daran vorbei, so versteckt liegt der Osteria-Eingang in den dunklen Laubengängen der Via Broccaindosso. Dann klappt es aber doch noch und wir staunen: Würden wir nicht gemeinsam mit einer anderen Gästegruppe durch die Tür ins Lokal hineingleiten, hätten wir hier doch glatt anläuten müssen. Haben wir so auch noch nie erlebt.
Mit der Reservierung hat jedenfalls alles funktioniert, wir bekommen einen Tisch direkt vor der alten Schankbudel zugewiesen. Und dann wird´s bodenständig und sehr fleischlastig, aber einmal muss es so sein in Bologna. Vorab also Mortadella, die in Bologna angeblich bereits seit dem 14. Jahrhundert erzeugt wird, sowie Prosciutto und Salami – in der Hauptstadt der Region Emilia-Romagna gibt das Schwein den Ton an. Warum Bologna auch den Beinamen „la grassa (die Fette)“ hat, wird schon bei einem Blick auf den Vorspeisenteller schnell klar. Danach endlich das, was ich in Bologna auf jeden Fall einmal essen muss: Tagliatelle al ragù. Mit Schweine- und Rinderfaschiertem und Pancetta zubereitet, aber ohne Knoblauch, der darf in das echte Ragù nämlich nie hinein, so liest man das, wenn man ein bisschen recherchiert. Dafür mit Sellerie, weißer Zwiebel und gelben Karotten sowie ein wenig Tomatenmark. Angeblich soll auch eine gewisse Menge Vollmilch hinein, den diese mache das Ragù cremig und binde alle Geschmackskomponenten. Keine Ahnung, wie sie es damit im Broccaindosso halten, aber: es schmeckt, und zwar richtig gut. Ich könnte glatt noch eine zweite Portion nehmen. Aber das lasse ich dann doch, denn auch das muss unbedingt noch sein: Die Crème Caramel, mit richtig schön bitterer Caramel-Sauce, wie sich das eben gehört in Italien. Unsere solide Essleistung wird dann übrigens vom netten Kellner auch noch belohnt: Zur Anerkennung bekommen wir zwei FIAT-Schichtnougat-Würfel als Betthupferl mit auf den Weg...
Empfehlung für alle, die es gerne bodenständig-rustikal mögen – ein Geheimtipp ist die Osteria allerdings auch nicht mehr. Reservierung unbedingt empfohlen!
Osteria Broccaindosso
Via Broccaindosso, 7/a I 40125 Bologna
Tel.: 0039 051 234 153
Lebte ich in Bologna, wäre es wohl mein Lieblingscafè bzw. Lieblingsbar: Die Casa Minghetti an der Piazza Minghetti, nur einen Steinwurf von der berühmten (Luxus-Shopping) Galleria Cavour entfernt. Mit Blick auf die elegante Piazza mit hohen Bäumen und das wohl schönste Blumengeschäft Italiens sitzt man hier und genießt am Tischchen im Schanigarten das rege Treiben rundherum. Mindestens genauso schön sitzt es sich übrigens auch im Lokalinneren, in gemütlicher Wohnzimmer-Atmosphäre unter einer mit Fresken bemalten Decke…
Casa Minghetti
Piazza Minghetti, 1a I 40124 Bologna
Es muss einfach einmal sein: Ein Besuch in der Bar Pasticceria Impero in der Via Caprarie Nr. 4. Die Wahl, was denn auf dem eigenen Teller landen darf, ist angesichts der beeindruckenden Patisserie dann einigermaßen schwer. Denn eigentlich möchte man sich einfach mal durchprobieren durch die süßen Verführungen…
Bar Pasticceria Impero
Via Caprarie 4 I 40124 Bologna
oder Via Indipendenza 39 I 40126 Bologna
Erste Reihe fußfrei mit Blick auf die Basilica di San Petronio und das Menschen-Gewusel davor sitzt man in der Bar Vittorio Emanuele. Da schmeckt der Aperitivo gleich noch viel besser...
Bar Vittorio Emanuele
Piazza Maggiore, 1 I 40124 Bologna
***
Noch mehr Bologna gibt es hier: Nämlich eine richtig ausführliche Reportage, mit ganz viel Amore. Und natürlich auch einen Tipp, wo man besonders gut schläft und das mit besonders großartigem Ausblick auf die Stadt: im Hotel Aemilia.